Gruppenreise - Bhutan - A Journey of a lifetime!

13. - 27.03.2016
15 Tage
max. 10 Teilnehmer

Diese neu zusammengestellte Wander- und Kulturreise ermöglicht es uns, dieses einzigartige Land von seiner schönsten Seite kennenzulernen. Auf herrlichen Wanderungen erkunden wir die Taeler von Haa, Punakha und Paro und tauchen ein in die Lebensweise der hiesigen Bewohner und ihrer Verbundenheit mit der Natur.

Wir erleben zwei farbenfrohe Festivals, einmal in Gasa, einem kleinen abgelegenen Dorf am Fuße des Kang Bum, einem 6000 m hohen Eisriesen, zu dem auch das Volk der Laya herbeiströmt und das spektakulaere Paro Tshechu, ein Höhepunkt im Festivalkalender Bhutans, das im malerischen Paro Tal stattfindet.

1. Tag - Ankunft im Land des Drachens

Gekonnt schlängelt der Pilot die Maschine der Drukair in das enge Parotal und frische, klare Gebirgsluft weht uns um die Nase, während wir uns vom Flugfeld entfernen. Nach den üblichen Formalitäten erwarten uns am Ausgang zwei freundlich lächelnde Bhutaner in Nationaltracht, die sich uns als Guide und Driver vorstellen.

Erwartungsvoll besteigen wir unseren Bus und werden erstmal zu einer kurzen Erfrischungspause ins nahegelegene Hotel gebracht und dann gehts auch schon los zu den ersten Besichtigungen im malerischen Tal, wie Sonntagsmarkt, Bogenschiessen und Spaziergang durch das kleine Städtchen.

Übernachtung in Paro

2. Tag - Über den Dochu La

Wir verlassen erstmal Paro und lassen die herrliche Landschaft an uns vorbeiziehen, während wir uns in Richtung Thimphu begeben. Kurz vor der Kreuzung in Chusum erhebt sich inmitten karger Landschaft der Tachogang Lhakhang, zu dem sich eine Hängebrücke über den Fluss spannt. Am smaragdgrünen Fluss entlang gehts weiter durch zerklüftete Schluchten bis kurz vor Thimphu, wo die Strasse abzweigt hinauf zum Dochu La.

108 Chorten und ein herrliches Bergpanorama erwarten uns und laden zu einem Rundgang ein. Auf einer Serpentinenstrasse gehts dann hinunter ins mediterane Tal von Wangdue Phodrang wo uns warme Temperaturen erwarten. Ein Spaziergang zum Chimi Lhakhang, der auf einem kleinen Hügel steht ist jetzt genau das Richtige, um sich noch etwas die Beine zu vertreten und einen schönen Eindruck vom Tal zu bekommen.

Übernachtung in Wangdue Phodrang

3. Tag - Ein Meisterwerk bhutanischer Architektur

Im nahegelegenen Punakha Tal steht wohl eines der beeindruckendsten Bauwerke Bhutans, der Punthang Dechen Phodrang Dzong, der Palast von großer Glückseligkeit, der ebenfalls von Shabdrung Ngwang Namgyal erbaut wurde, wie fast alle Dzongs in Bhutan und in dem sowohl die Krönungszeremonie und die Hochzeit des 5. Königs stattfand. Eine traditionelle Holzbrücke führt hinüber zu dem mächtigen Bauwerk, dessen Innenhöfe durch seine kunstvollen Schnitzereien bestechen.

Nach diesem beeindruckenden Bauwerk geht es tiefer hinein ins Tal und dort wo das schöne Uma Resort steht, beginnen wir unsere Wanderung hinauf zum idyllischen Bergdorf Chorten Nebu, wo uns Mönche mit Tee und Keksen erwarten. Das wunderschöne Dorfkloster hat eine riesige Statü von Maitreya, dem Buddha der Zukunft, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Auf dem Dorfpfad gehts dann entlang des Bergrückens zu einer schönen Rundwanderung, die uns nach ca. 3 ½ Stunden wieder zur Fahrstrasse bringt.

Übernachtung in Wangdü Phodrang

4. Tag - Ein Festival hoch in den Bergen

Wir starten früh, da erstmal eine etwas holprige Fahrt vor uns liegt, die uns ins hochgelegene Gasa bringt. Der markante Gasa Dzong bietet die Kulisse für das farbenfrohe Tshechu, das alljährlich in dieser Gegend stattfindet und Besucher von nah und fern in ihren Bann zieht.

Frauen aus Laya, erkennbar an ihren Bambushütchen und Dorfbewohner aus Gasa, drängen sich im Innenhof des Dzongs um den besten Blick auf die Tänzer zu erhaschen. Die Kinder lachen über die Atzaras (Clowns) und die Männer tauschen im Hintergrund Neuigkeiten aus.

Am Nachmittag gehts dann mit tollen Fotos im Gepäck zurück ins Hotels.

Übernachtung in Wangdü Phodrang

5. Tag - Die Umgebung von Wangdü Phodrang

Heute lassen wir es gemütlich angehen und erkunden die Umgebung zu Fuß. Wir machen uns auf zu alten Kloster Ninseygang, was soviel wie „Sonnenstrahl“ bedeutet, denn dort erwartet uns eine Puja, die uns ein langes Leben bescheren soll.

Gesegnet und gestärkt wandern wir anschiessend wieder zurück zur Lodge.

Übernachtung in Wangdü Phodang

6. Tag - Ein weitläufiges Gletschertal

Hinter Wangdü schlängelt sich die Straße hoch über dem Fluss bis nach Chuzomsa und steigt dann an bis zum Pele La. Das Tal ist so eng, dass die Häuser und Felder auf den steilen Berghängen liegen und teilweise nur schwer zu erreichen sind. Kurz vor Erreichen des Passes zweigt die Strasse ab ins Phobjikha Tal, eines der wenigen Gletschertäler Bhutans und wichtiges Naturreservat für die Schwarzhalskraniche, die hier die Wintermonate verbringen und dann wieder zurück nach Tibet fliegen.

Das Tal gehört mit zu den schönsten Landschaften Bhutans und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Das Gangtey Kloster erhebt sich auf einem kleinen Hügel über dem Talboden und ist von einem kleinen Dorf umgeben. Wir starten unsere Wanderung beim Kloster auf dem extra angelegten Nature Trail der vorbei an Baürnhäusern und entlang der Hochmoore durchs Tal führt.

Übernachtung in Gangtey

7. Tag - Das Tal der Kraniche

Auch heute erkunden wir noch einmal das Tal zu Fuss und begeben uns hierbei in den hinteren Teil des Tales um das bäuerliche Leben kennenzulernen.

Übernachtung in Gangtey

8. Tag - Zurück in die Hauptstadt

Am Morgen machen wir uns auf den Weg zurück nach Thimphu, schaün noch beim Wochenmarkt vorbei und besuchen den Memorialchorten mit seiner Scharr an Pilgern, die Mantras murmelnd den Chorten umrunden. Die restliche Zeit steht zur freien Verfügung um auf eigene Faust die Stadt zu erkunden.

Übernachtung in Thimphu

9. Tag - Zu Füssen des Buddha

Gleich nach dem Frühstück gehts hinauf zum riesigen goldenen Buddha über Thimphu, denn dann ist die Stimmung am Schönsten dort. Während unter uns die Stadt erwacht genießen wir die Sonnenstrahlen und den schönen Blick auf das Tal.

Anschliesßend gehts zu einer Schule für traditionelle Handwerkskünste, genannt Zorig Chusom, wo uns junge Studenten ihre handwerklichen Künste zeigen. Ausserdem besuchen wir das Takin Freigehege um diese merkwürdigen Tiere aus der Nähe zu beobachten und das Changankha Kloster, das über der Stadt thront.

Übernachtung in Thimphu

10. Tag - Ein weiteres Highlight der Reise

Früh brechen wir heute auf um rechtzeitig nach Paro zu kommen, um nichts von dem farbenprächtigen Totengericht auf dem Paro Tshechu zu verpassen. In anschaulichen Bildern wird die Geschichte einer Seele erzählt, die sich für ihre Taten zu verantworten hat, untermalt von Tänzen und archaisch anmutender Musik. Wir mischen uns unter die Festivalbesucher und lassen uns anstecken von der ausgelassenen Stimmung, die diesen Tag so besonders macht. Falls wie in 2014 wieder eine Flowerexebition stattfindet, besuchen wir diese natürlich auch.

Übernachtung in Paro

11. Tag - Die heilige Thangkha Zeremonie

Etwas schwerfällig schälen wir uns am frühen Morgen aus unserem warmen Bett um an der heiligen Thangkha Zeremonie teilzunehmen, zu der von allen Seiten Menschen herbei strömen. Es gilt als großer Segen, den riesigen Thangkha (Thongdrol) zu berühren, der in den frühen Morgenstunden von einem der Gebäude herunter gerollt wird. Wir bleiben noch eine Weile dort und dann gibts ein stärkendes Frühstück.

Nach diesem Fest der Farben führt uns der Weg nun hinauf zum fast 4000 m hohen Chele La, wo uns hoffentlich ein Blick auf Jhomolhari und Jichu Drake vergönnt ist. Wir erreichen das Haa Valley, das sich unter uns ausbreitet und quartieren uns im hinteren Teil des ursprünglichen Tales in einer schönen Heritage Lodge ein.

Übernachtung in Haa

12. Tag - Das Tal von Ap Chundu

Das Haa Tal ist gekennzeichnet durch seine drei heiligen Berge, die Boddisattvas verkörpern und Ap Chhundu ist der lokale Schutzgott des Tales. Ihm zu Ehren findet jedes Jahr ein Festival statt und zahlreiche Geschichten ranken sich um seine Gestalt. Auf den Feldern werden Buchweizen und Kartoffeln angebaut und einige Spezialitäten, wie z.B. Hoentoe werden wir sicherlich kosten.

Auf unserer heutigen Wanderung geht es direkt von der Lodge zu einem gegenüberliegenden Kloster auf einem Berghang und weiter zu kleinen Dörfern wie Chenka Gom, Tsenka Wom und Langlo und entlang des Tales wieder zurück. Unser Guide erklärt uns dabei die Besonderheiten der Region und seiner Bewohner und bringt uns deren Lebensweise näher. Am Nachmittag starten wir ein kleines Turnier mit Bambusbögen in der Nähe unserer Lodge.

Übernachtung in Haa

13. Tag - Haa Tal goodbye!

Vom Chele La starten wir heute zu einer ca. 4-stündigen Wanderung hinunter zur Kila Goemba, die sich unter eine Felswand schmiegt. Der Pass gilt als Grenze zwischen dem Paro und dem Haa Tal und auch in heutiger Zeit wird er noch für s. g. „Luftbestattungen“ von Kindern genutzt.

Von der Passhöhe erreicht man über den Kamm in ca. 1½ Stunden ein kleines Steinhaus, das früher als Meditationsklause diente. Hier biegen wir dann rechts ab und über ein Waldstück erreichen wir das Nonnenkloster. Nach einem Picknick gehts hinunter nach Paro, wo wir in einem kleinen gemütlichen Resort einchecken.

Übernachtung in Paro

14. Tag - Das Wahrzeichen Bhutans

Auch heute wartet noch ein letztes Highlight auf uns, die Wanderung hinauf zum Taktshang Kloster, auch Tigernest genannt. Wie eine Bienenwabe liegt das Kloster unter einem Felsen und es scheint, als gäbe es gar keinen Weg dorthin. Die Klosteranlage zählt zu den meist besuchten Pilgerorten im Himalayaraum und zahlreiche grosse Meister des Buddhismus haben hier bereits in der Vergangenheit meditiert.

Vom Ausgangspunkt dauert es ca. 2 Std. bergauf bis zum Kloster, das mehrere Gebetsräume besitzt. Am Nachmittag können wir noch letzte Einkäufe tätigen oder in unserem Resort an einem kleinen Kochkurs von einheimischen Gerichten teilnehmen.

Übernachtung in Paro

15. Tag - Abschied von Bhutan

Nach solch wunderbaren Tagen fällt der Abschied wirklich schwer. Das Land und seine Menschen sind uns ans Herz gewachsen und werden uns immer in Erinnerung bleiben.

Tashi Delek, vielleicht kommen wir eines Tages wieder.

Zurück